
Teppiche mit Geschichte(n)
Die Motive für Teppiche mit Geschichte(n) haben viele Ursprünge. Das können Bodenmuster nach einem Regen sein, Fraßspuren einer Raupe in einem Blatt oder vom Meer rund gewaschene Baumreste. Daraus entstehen die Bilder, die mit Boden- und Wasserleben zu tun haben.
Anfang der 1990er-Jahre begegnete ich bei einem Vortrag Dr. Manfred Bieber. Er berichtete über ein Knüpfatelier in Anatolien, das er ins Leben gerufen hatte und seinen Anspruch, die dort gefertigten Stücke genau so herzustellen wie es in früheren Zeiten üblich war. Ich habe meine Bilder im Knüpfatelier als Auftragsarbeiten knüpfen bzw. weben lassen. Inspiriert von Gesprächen über die Ausgrabungsstätte Catal Hüyük kamen Motive mit der Umsetzung anatolischer Gottheiten hinzu.
Die Stücke sind auf fünf limitiert. Von manchen Motiven gab es vier, einige blieben Einzelstücke. Jeder Teppich hat Unikatcharakter. Durch die kleinen und wechselnden Färbeflotten sehen die Farben immer etwas anders aus, durch die individuelle Knüpfung variieren die Stücke in der Größe.
Bei Interesse am Erwerb eines Stückes klicken Sie bitte weiter auf die Übersichtsseite zu den Teppich- und Kelimmotiven. Dann sehen Sie alle aktuell verkäuflichen Exemplare mit Größenangabe, Auflage und Preisangabe.