Schauen wir uns Wildpflanzen eingehender an, machen wir überraschende Entdeckungen. Manchmal erweisen sich auf den ersten Blick aufregende Blüten als recht homogen, bei eher unscheinbaren Pflanzen können wir hingegen in einen nicht geahnten Formenreichtum hinein fallen.
Mit einer ersten Auswahl aus meinem umfassenden Wildpflanzen-Archiv möchte ich das Besondere vom Kleinen ins Große rücken – und damit in Ihr Sichtfeld.
Die Arbeiten sind aus unterschiedlichen Aufnahmen bzw. Schichten der betrachteten Pflanze in einer Mikro-Collage zusammengesetzt. Die Bildkompositionen bilden – von Schärfe bis Unschärfe – den Charakter ab, so wie ich ihn vorgefunden bzw. die Pflanze empfunden habe. Einige Abbildungen bestehen auch nur aus dem einen Originalbild. Die Auswahl wird kontinuierlich erweitert.
Impressionen
aus dem Wildpflanzen-Archiv
Weißes Labkraut
Ausschnitt
Wilde Malve
Ausschnitt
Wilde Möhre
Ausschnitt
Dornige Hauhechel
Ausschnitt
Gewöhnliches Leimkraut
Ausschnitt
Echte Sternmiere
Ausschnitt
Rote Spornblume
Ausschnitt
Rapunzel-Glockenblume
Ausschnitt
Kornblume
Ausschnitt
Saat-Esparsette
Ausschnitt
Erdrauch Ausschnitt
Rainfarn
Ausschnitt
Gewöhn. Hirtentäschel
Ausschnitt
Gewöhn. ReiherschnabelAusschnitt
Wildes Veilchen Ausschnitt
Kleines HabichtskrautAusschnitt
Wildpflanzenmotive im Artwork-Shop
Einige Motive finden Sie in Postkarten umgesetzt. Auf deren Rückseite steht immer ein kleiner Hinweis auf die Nützlichkeit der jeweiligen Pflanze für Insekten. Für die meisten Postkarten gibt es dazu passende Samenbooklets. In dem Fall können Sie bei Interesse das günstigere Bundle-Angebot auswählen.